
Es tut gut etwas mit den Händen zu machen. Das Gehirn ist beschäftigt und negative Gedanken haben keinen Platz.

Ergotherapie
In der Ergotherapie wird individuell auf die Bedürfnisse und Ziele jedes Einzelnen eingegangen, um verlorengegangene oder eingeschränkte Fähigkeiten zu fördern. Dies geschieht mit verschiedensten ergotherapeutischen Methoden, die zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität führen.
Eine Erkrankung bringt Abläufe des Alltags zum stolpern und manchmal sogar ganz zum Erliegen. Da braucht es gute Unterstützung, um alte Muster aufzubrechen und neue Perspektiven für das eigene Leben zu entwickeln.
Therapieziele können sein:
Ermittlung, Stabilisierung, Förderung und Wiederherstellung von
emotionalen Kompetenzen (u.a. Gefühlsausdruck, psychische Stabilität, Erlebnisfähigkeit)
psychische Grundleistungsfunktionen (u.a. Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer)
Reflektionsfähigkeit
einem positiven Selbstbild, Selbstvertrauen und ich-Stärke
Realitätsbezogener Selbst- und Fremdwahrnehmung
Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit, sowie sozialen Kompetenzen
Kognitive Funktionen (u.a. Aufmerksamkeit, Konzentration und Merkfähigkeit)
situationsgerechtem Verhalten sowie von arbeitsrelevanten Fähigkeiten (z.B. Pünktlichkeit, Flexibilität und Selbstorganisation)
Lebenspraktischen Fähigkeiten und Entwicklung von Strategien zur Selbstfürsorge, Selbstversorgung und Selbstständigkeit

Krankheitsbilder können sein:
Depressionen
Persönlichkeitsstörungen
Angststörung
Zwangsstörungen
Schizophrenie
Suchterkrankung
erworbene Hirnschädigung
Schlaganfall
Demenz
Multiple Sklerose
Autismus
Um ihre Krankheit besser zu verstehen, besprechen wir ihr Krankheitsbild und passen die Behandlung darauf an. Auf Wunsch können auch Angehörige beraten werden.

Ergotherapeutische Methoden
Ausdruckszentrierte Methode
Interaktionelle Methode
Kompetenzzentrierte Methode
Sie sind neugierig geworden?
Dann schreiben Sie mir gerne oder rufen Sie mich gerne an und wir vereinbaren gemeinsam einen Termin. Ich freue mich auf Ihre Nachricht! Ergotherapie ist ein ärztlich oder psychotherapeutisch verordnetes Heilmittel und wird, bis auf einen Eigenanteil von 10%, von allen Krankenkassen übernommen.